Bericht über das SMV-Landheim vom 15. bis 17. Oktober 2025 in Neckarzimmern
Vom 15. bis 17. Oktober 2025 war ich mit der SMV im Landheim in Neckarzimmern. Wir sind am Mittwochmorgen mit dem Zug dorthin gefahren und mussten danach etwa 30 Minuten zu den Finnenhütten laufen, die oben auf einem Berg liegen. Der Weg war zwar ganz schön anstrengend, aber die Aussicht war super! Oben angekommen, haben wir erst einmal Vesper gegessen und danach unsere Hütten bezogen – es gab insgesamt vier Finnenhütten, jeweils mit zehn Betten.
Am Nachmittag haben wir ein paar Teambuilding-Spiele gespielt. Beim Namensspiel stand man sich gegenüber, und wenn der Vorhang fiel, musste man so schnell wie möglich den Namen des anderen sagen – das war richtig lustig! Danach kam das „Gefängnisspiel“, bei dem wir gemeinsam über gespannte Seile klettern und uns gegenseitig helfen mussten, „auszubrechen“. Das hat total Spaß gemacht und man musste richtig gut zusammenarbeiten.
Abends gab es Nudeln mit Tomatensoße, und danach haben wir noch Gesellschaftsspiele gespielt. Um 22 Uhr war Nachtruhe – da waren aber sowieso alle ziemlich müde.
Am Donnerstag gab es um 8 Uhr Frühstück, und danach startete unser Barcamp. Dabei haben wir über verschiedene Themen und Projekte für das Schuljahr gesprochen, z. B. wie wir Abläufe verbessern oder neue Ideen umsetzen können. Unsere Schülersprecher Abbas Hussein und Saidzia Mirzaie haben das Ganze geleitet und sich Notizen gemacht. Zum Mittagessen gab es Hotdogs, und anschließend hatten wir Freizeit – viele haben Fußball gespielt oder einfach nur gechillt.
Nachmittags ging es wieder mit Teambuilding-Spielen weiter. Beim ersten Spiel, „Schiffe durch den Hafen bringen“, mussten einige die Augen verbinden, und die anderen durften sie nur mit Geräuschen durch ein Seil-Labyrinth führen – das war gar nicht so einfach, aber echt witzig! Danach kam das „Sonnentor“, bei dem Frau Pahl und Herr Strohm ein Seil geschwungen haben, unter dem wir alle durchlaufen mussten.
Später haben wir dann eine Jahresplanung gemacht und überlegt, welche Projekte wir bis wann umsetzen wollen. Abends gab es Curry, danach haben wir wieder Spiele gespielt und zum Abschluss des Tages eine Fackelwanderung gemacht – das war richtig schön.
Am Freitag mussten wir nach dem Frühstück noch aufräumen und putzen, bevor wir uns gegen 10:15 Uhr auf den Rückweg nach St. Ilgen gemacht haben.
Mir hat das SMV-Landheim total gut gefallen – wir haben viel gelacht, neue Ideen gesammelt und als Gruppe richtig gut zusammengearbeitet. Mein persönliches Highlight war das Gefängnisspiel, weil man da wirklich auf Teamwork angewiesen war. Auch andere fanden es super: „Ich fand am besten die Teambuilding-Spiele.“ (Leonie) „Das Hochlaufen auf den Berg war zwar anstrengend, aber es hat sich gelohnt – und die Spiele waren richtig cool.“ (Nora)
Insgesamt waren es drei richtig tolle Tage, die uns als SMV-Team noch enger zusammengeschweißt haben.


